Zum Inhalt springen

Mit ‘Seifenblasen auf Reisen’ getaggte Beiträge

Auf den letzten Drücker


Seifenblasen-Fotos

Neue Sujets aus Seifenblasen-Fotoprojekt von Cornelia Aschmann

Frisch ab Presse und wunderschöner denn je – die Neuauflagen der Kunstkarten mit den Sujets von «Seifenblasen auf Reisen» begeistern mich. Eben sind sie eingetroffen, auf den allerletzten Moment, Walter Ruggle von K-Production AG in Sihlbrugg sei Dank.

Die Karten sind vom Feinsten und  fantastisch in Farbe und Druckqualität: Druck HP Indigo, Papier Siri Pearl. Ich fühle mich reich und bin sicher, die Karten werden wieder ihre Liebhaber/innen finden. Vorerst stehen sie jedoch erst den Besucherinnen der Ausstellung «Künstler im Quartier» Zürich-Wiedikon zur Verfügung :-))   . Hoffentlich hat es nachher überhaupt noch – obwohl: Ich kann ja nachbestellen, damit sie dann hier unter Kunstkarten bestellbar sind für diejenigen, die nicht nach Zürich kommen konnten.

 

 

3er Serie Seifenblasen aus der Sukkulenten-Sammlung landet an der Selnaustrasse


Seifenblasen Sukkulenten-Sammlung 3er Serie

Neues Büro, neue Kunst: Lukas Bösch freut sich über seine Fotoserie von Seifenblasen auf Reisen in der Sukkulenten Sammlung  in Zürich.

 

Das vierte Exemplar der 3-er Serie «Seifenblasen in der Sukkulenten-Sammlung» ist im Büro von Lukas Bösch an der Selnaustrasse angekommen. Hier wetteifern die hellen Stellen der Fine-Art-Drucke mit Lichtreflexen von aussen. „Diese schönen Pflanzen muss ich nicht einmal giessen», frohlockt der neue Besitzer des Werks. Er freut sich über die zentrierende Wirkung, die diese Fotoserie entwickelt.

Die Auflage der Serie ist auf 10 Exemplare limitiert. Dass bereits vier Exemplare ihren Platz gefunden haben, hat mit den Reisen von Seifenblasen zu tun. Das Bild zeigt exemplarisch das Leben:  Im freien Fall in die Welt gestossen, verblüfft die Seifenblase in einem verharrenden Moment, hier erstrahlt sie in ihrer ganzen Schönheit und spiegelt die Deckenkonstruktion des Glashauses. Schnell geht es dann weiter in Richtung der nächsten Pflanzenblüte.

Der spitze Blütenstempel wird der fragilen Seifenblase den Garaus machen. Man ahnt, befürchtet, kann aber nicht sehen, wie das Leben der Seifenblase in einem lautlosen Knall untergeht.  Der Spannungsbogen lässt das dramatische Ende nur vermuten, die Aufmerksamkeit des Betrachters bleibt erhalten.

Bilderstaunen vom 11. bis 13.12.2015


Bilderstaunen - Atelier-Tage bei Cornelia Aschmann 2015

Bilderstaunen – Atelier-Tage bei Cornelia Aschmann 2015

 

Ganz aktuelle und ältere Zeichnungen, Bilder und Fotografien gibt’s zu sehen. Lukas Bösch von Hegel singt für uns und Regina Gretener, Polarity-Therapeutin aus Wohlen, bringt am Sonntag Vormittag unsere Energien in einer Herzmeditation zum Schwingen.

 

 

 

 

Das Programm für die Atelier-Tage Cornelia Aschmann 2015

Fr 11.12.
16 –22 Uhr Bilderstaunen, Vernissage
20.30 Uhr Lukas Bösch, Lieder

Sa 12.12.
10–18 Uhr Bilderstaunen + persönliche Gespräche

So 13.12.
10–11 Uhr Regina Greteners Herzmeditation in Bewegung
Rutschfeste Socken, Mätteli, evtl. Decke mitbringen. 10 Personen können die Meditation besuchen; bitte anmelden bei info@cornelia-aschmann-atelier.com
11.15 Uhr Vorstellung von «Mensch Sein», Regina Gretener.
ca.12–17 Uhr Bilderstaunen + persönliche Gespräche
17–19 UhrLukas Bösch, Lieder
Fachsimpeln zu Bild + Musik Ausklingen

Persönliche Einladungen folgen. Wir freuen uns auf euch!

 

«Dschungel»


Fotografie-Kombination von Cornelia Aschmann, Zürich

Fotografie-Kombination von Cornelia Aschmann, Zürich

Die neuste Fotografie-Kombination aus der Arbeit «Seifenblasen auf Reisen im Botanischen Garten, Zürich» hat schon eine Liebhaberin gefunden.

«Dschungel» besticht durch eine geheimnisvolle Organik, in der Leben seinen Anfang nehmen könnte. Das 200 x 66,66 cm grosse Bild wird auf Hahnemühle Fine Art Papier gedruckt und auf Aluminium aufgezogen. Das gibt ihm eine unbeschreibliche Tiefe, auch in den dunklen Tönen; Schwarz ist nicht tot, sondern eine tiefe, faszinierende Farbe!

Das Papier gibt das Sujet mit einem sensationell breiten Farbspektrum, reichen Zwischentönen und hervorragenden Farbübergängen wieder – zudem garantiert dieser Druckträger eine Lichtechtheit von bis zu 600 Jahren. Das werden wir selbst wohl kaum erleben, aber in der Zeit, in der mit diesem Bild gelebt wird, dominieren üppige Freude und Sinnlichkeit in der Betrachtung.

Die Auflage ist auf 5 Exemplare limitiert. Der Preis von 2700 Franken kann variieren, da er massgeblich durch die variablen Kosten für Papier, Aluminium und Aufzieharbeiten geprägt wird. Verbindliche Information erhalten Sie bei Ihrer Anfrage.

Fotografien von Seifenblasen auf Reisen im Kunstkarten-Geschenkset


Ob als exklusive Grusskarte oder als hübsches Präsent zum Mitbringen: Die Kunstkarten der Fotografien von Seifenblasen auf Reisen lohnen mehr als einen Blick. 25 Sujets, die Sie noch nie gesehen haben. Diese wurden nur in kleiner Auflage produziert.

Sie finden die Karten gebündelt in fünf Sets am  22. und 23.12.2012 in der Markthalle Viadukt am Stand von Kulinarische Köstlichkeiten.

Ich werde selbst vor Ort sein und freue mich auf viele spontane Besucherinnen und Besucher.

Es ist ein gutes Instrument


Auch der  musikalische Höhepunkt der Vernissage wird einsame Spitze: Doritmay, Vocals, und der Singer-Songwriter Lukas Boesch, Piano, werden unsere Ohren mit Jazz- und Blues Standards und vielleicht sogar mit der einen oder anderen eigenen Komposition verwöhnen.
Das Piano der Musikschule steht bereit, der Bescheid ist eben eingetroffen: „Es ist ein gutes Instrument, ein Bechstein, Sie dürfen es sehr gerne benützen.“
Die Götter sind der Ausstellung also wohlgesonnen :-))))) Vorfreude herrscht, und das ist bekanntlich die schönste Freude – und sie dauert hier herrlich lange.

Morgenthau im März, der schon fast ein Mai war


Die Bise rütttelt den See auf, kann aber der frühlingshaften Stimmung im Park der Villa Seerose keinen Abbruch tun. Nach dem nochmaligen Besuch der Räume gestern, ist mir ganz klar, wie ich die Stellwände für die Bilder platziere. Auch die Projektion hat jetzt den ihr zustehenden Platz gefunden.