Zum Inhalt springen
Steinwerk 2018

Ein Steinwerk kommt auf die Welt


Die Steinwerke von mir entstehen langsam, in vielen Strichen. Am Anfang steht jeweils ein Stein. Einer, der auf einer Wanderung am Fluss, am Meer oder in den Bergen meine Füsse und meine Gedanken zum Anhalten brachte. Gefällt er mir besonders gut, nehme ich ihn mit ins Atelier, um ihn später in andere Welten zu überführen.

Diesen Stein naturalistisch wiederzugeben, ist nicht mein Wunsch. Meine Absicht ist, durch die Arbeit mit dem Stein seine „harte Schale“ aufzubrechen, hinter seine Fassade zu gucken. Es gibt immer viel zu sehen am Stein. Lauter weiche Linien von irgendwoher ins nirgendwo kreuzen sich auf ihm, durchfahren ihn, schaffen Flächen, Hügel und Berge. Manches steht in Beziehung zueinander. Vieles ist aber ganz unabhängig, dort auf dem Stein. Der ist ein Mikrokosmos quasi, eine zu Stein gewordene und doch lebendige Welt.

Die Linien ritzen häufig die Oberfläche des Steins, lassen Bilder entstehen auf ihm. Sie bedeuten nichts, aber der schon dreidimensionale Stein erhält dadurch weitere Dimension – er entwickelt sich zur Projektionsfläche. Klingt das abgehoben? Vielleicht ein wenig. Doch es ist ganz anders, und sehr einfach:

Steine faszinieren

Ich liebe es, Steine in der Hand zu halten, ihre Temperatur zu spüren, ihre Form , ihr Gewicht. „Woher kommst du?“, „Was hast du schon alles erlebt“?, „Wie lange bist du wohl noch unterwegs bis ins Meer, wenn du das überhaupt erlebst als Ganzes?“ Ja  – ich spreche mit den Steinen. Allerdings bevor ich mich ihnen mit Graphit und Pastell annähere, um einen Stein sich ausdrücken zu lassen.

Gerne erinnere ich mich, wo ich den Stein aufgelesen habe. Es kann vorkommen, dass ich einen Auserwählten doch wieder loslasse, weil es energetisch einfach nicht passen will mit uns. Sitze ich dann aber mit dem Stein vor dem leeren Papier, dient mir das gute Stück als Objekt. Der Stein ist mein Verführer, er ist eine Einladung, ihn kennenzulernen. Doch ihn zeichnerisch als Objekt erfassen, das mag ich nicht. Ich versuche einfach hinter seine Fassade zu gucken und den Stein sich ausdrücken zu lassen.

So entstehen abstrakte Bilder, die auf den ersten Blick organisch wirken, auf den zweiten jedoch dynamisch. Wie das Original, wie der Stein quasi. Vom 25. Oktober 2018 bis Ende Januar 2019 zeige ich die Steinwerke im Cube Art, Binzstrasse 8, 8045 Zürich. Möchtest du eine Einladung an die Vernissage? E-Mail genügt und du bekommst eine.

Veröffentlicht von Cornelia Aschmann am September 3, 2018

Hinterlasse einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Beachte: HTML ist erlaubt. Deine E-Mail-Adresse wird nie veröffentlicht.

RSS Kommentare

%d Bloggern gefällt das: