Mit ‘Ausstellung’ getaggte Beiträge
Vernissage – 19.10.2019, Reservier‘ dir den Termin
Drucke und Objekte von Cornelia Aschmann in der Ausstellung „Künstler im Quartier“, Wiedikon Zürich
Ein Steinwerk kommt auf die Welt
Die Steinwerke von mir entstehen langsam, in vielen Strichen. Am Anfang steht jeweils ein Stein. Einer, der auf einer Wanderung am Fluss, am Meer oder in den Bergen meine Füsse und meine Gedanken zum Anhalten brachte. Gefällt er mir besonders gut, nehme ich ihn mit ins Atelier, um ihn später in andere Welten zu überführen.
Diesen Stein naturalistisch wiederzugeben, ist nicht mein Wunsch. Meine Absicht ist, durch die Arbeit mit dem Stein seine „harte Schale“ aufzubrechen, hinter seine Fassade zu gucken. Es gibt immer viel zu sehen am Stein. Lauter weiche Linien von irgendwoher ins nirgendwo kreuzen sich auf ihm, durchfahren ihn, schaffen Flächen, Hügel und Berge. Manches steht in Beziehung zueinander. Vieles ist aber ganz unabhängig, dort auf dem Stein. Der ist ein Mikrokosmos quasi, eine zu Stein gewordene und doch lebendige Welt.
Die Linien ritzen häufig die Oberfläche des Steins, lassen Bilder entstehen auf ihm. Sie bedeuten nichts, aber der schon dreidimensionale Stein erhält dadurch weitere Dimension – er entwickelt sich zur Projektionsfläche. Klingt das abgehoben? Vielleicht ein wenig. Doch es ist ganz anders, und sehr einfach:
Steine faszinieren
Ich liebe es, Steine in der Hand zu halten, ihre Temperatur zu spüren, ihre Form , ihr Gewicht. „Woher kommst du?“, „Was hast du schon alles erlebt“?, „Wie lange bist du wohl noch unterwegs bis ins Meer, wenn du das überhaupt erlebst als Ganzes?“ Ja – ich spreche mit den Steinen. Allerdings bevor ich mich ihnen mit Graphit und Pastell annähere, um einen Stein sich ausdrücken zu lassen.
Gerne erinnere ich mich, wo ich den Stein aufgelesen habe. Es kann vorkommen, dass ich einen Auserwählten doch wieder loslasse, weil es energetisch einfach nicht passen will mit uns. Sitze ich dann aber mit dem Stein vor dem leeren Papier, dient mir das gute Stück als Objekt. Der Stein ist mein Verführer, er ist eine Einladung, ihn kennenzulernen. Doch ihn zeichnerisch als Objekt erfassen, das mag ich nicht. Ich versuche einfach hinter seine Fassade zu gucken und den Stein sich ausdrücken zu lassen.
So entstehen abstrakte Bilder, die auf den ersten Blick organisch wirken, auf den zweiten jedoch dynamisch. Wie das Original, wie der Stein quasi. Vom 25. Oktober 2018 bis Ende Januar 2019 zeige ich die Steinwerke im Cube Art, Binzstrasse 8, 8045 Zürich. Möchtest du eine Einladung an die Vernissage? E-Mail genügt und du bekommst eine.
KleinOpenArt, Vorschau
Andre Heer, Metallplastiker aus Wasterkingen, transportiert die grossen “Steinwerke“ sorgfältig wie rohe Eier nach Ottenbach. Die Ausstellung von Luigi a Marcas grosser Open Art in Roveredo nimmt täglich mehr Gestalt an – Galeriemarlène, Lanzenstrasse 6, Ottenbach.
Die Nachbarschaft der Bilder ist wunderbar. Links von den Steinwerken – Vera Veronesis Drucke und Objekte, Vera beim Hängen. Hängen verlangt einem ebenso viel Einfühlungsvermögen ab wie das Gestalten, stellte ich fest. Mit der Wirkung der Metallrahmen der Steinwerke bin ich sehr zufrieden. Danke, Atelier Hohl.
Nach der Arbeit lustvolles Umherstreifen im Park, wo schon einige Plastiken und Objekte Raum genommen haben. Nebel wabert durch den Obstgarten, wodurch die Werke geheimnisvoll wirken. Eine weitere Dimension öffnet dann die abendliche Beleuchtung, die die Arbeiten mit Licht gekonnt in Szene setzt.
Auch auf die Parallelausstellung in Bickwil, Brunnenstrasse 4, Bickwil-Obfelden wartet mit eindrücklichen Werken auf. Ich freue mich auf viele bekannte und neue Gesichter und kollegialen Austausch und Gespräche mit Kunstliebhaberinnen. Gruppenaussstellungen beleben rundherum.
KleinOpenArt
11. Dezember 2016 bis 26 Februar 2017
ÖFFNUNGSZEITEN
Bickwil 13 bis 14.45 Uhr | Ottenbach 15 bis 19 Uhr | auf Anfrage 078 444 21 61
Dezember: 11., 14., 16. bis 18 | Januar: 6. bis 8., 13. bis 15., 20. bis 22., 27. bis 29. | Februar: 3. bis 5., 10. bis 12., 17. bis 19., 24. bis 26.
Finissage Ottenbach: 25.2., 15 bis 18 Uhr | Finissage Bickwil: 26.2. 11 bis 14 Uhr
Bilderstaunen vom 11. bis 13.12.2015
Ganz aktuelle und ältere Zeichnungen, Bilder und Fotografien gibt’s zu sehen. Lukas Bösch von Hegel singt für uns und Regina Gretener, Polarity-Therapeutin aus Wohlen, bringt am Sonntag Vormittag unsere Energien in einer Herzmeditation zum Schwingen.
Das Programm für die Atelier-Tage Cornelia Aschmann 2015
Fr 11.12.
16 –22 Uhr Bilderstaunen, Vernissage
20.30 Uhr Lukas Bösch, Lieder
Sa 12.12.
10–18 Uhr Bilderstaunen + persönliche Gespräche
So 13.12.
10–11 Uhr Regina Greteners Herzmeditation in Bewegung
Rutschfeste Socken, Mätteli, evtl. Decke mitbringen. 10 Personen können die Meditation besuchen; bitte anmelden bei info@cornelia-aschmann-atelier.com
11.15 Uhr Vorstellung von «Mensch Sein», Regina Gretener.
ca.12–17 Uhr Bilderstaunen + persönliche Gespräche
17–19 UhrLukas Bösch, Lieder
Fachsimpeln zu Bild + Musik Ausklingen
Persönliche Einladungen folgen. Wir freuen uns auf euch!
Parat für erste Gäste
- Papierillustration auf Eingangstüre «Raum der 1000 Möglichkeiten»; heute haben wir ganz neues Glas
- Erste Werke wollen ihren Platz finden
- Ausprobieren geht über Studieren
- Querschnitt durchs Schaffen
- Verwöhnprogramm für Sitzungsgäste
Diese Galerie hat immer geöffnet
unter der Site https://cornelia-aschmann-atelier.com/fotografien-verkaufsdokumentation/ findet man die neusten Fotografien, Formate und Preise. Und natürlich stehe ich auch gerne im Atelier zur Verfügung.
Der Startschuss für die Produktion ist erfolgt
«Jedes Bild ein Unikat» – die Positionierung von Rund-ums-Bild passt ausgezeichnet zu meinen Fotografien. Die Qualität der Probedrucke ist mehr als überzeugend!
Diesen kleinen, feinen Betrieb für Bildbearbeitung zu empfehlen macht Freude. Die Beratung durch Oliver Bruns ist ausgesprochen individuell, die Technik top-aktuell /www.rund-ums-bild.ch/