Mit ‘Seifenblasen’ getaggte Beiträge
Verkauf Kunstkarten + Kleinkunst | 5.12.2020 | ab 14 Uhr | mit Apéro | FGZ Gemeinschaftsraum Brombeeriweg, Hegianwandweg 30, Zürich
Lass dich in meine Atelier-Ausstellung treiben, so fröhlich und locker, wie jeweils meine Seifenblasen unterwegs sind.
Die schönsten Seifenblasen habe ich mit der Kamera festgehalten und zu edlen Kunstkarten gestaltet. Sie bereichern Freundschaften und erfreuen Menschen als Gastgeschenk.
Auch einzigartige Unikat-Karten mit Ausschnitten aus Druckarbeiten kannst du bei mir am Atelier-Markt sehen.
Druckcollagen und kleinformatige Druckarbeiten laden dich zum Stöbern ein. Du findest garantiert etwas für dich – und kleine Geschenke für dir nahestehende Menschen.
Den FGZ Gemeinschaftsraum Brombeeriweg am Hegianwandweg erreichst du per Tram Nr. 13 sowie Bus Nr. 89 bis Haltestelle Üetlihof. Parkplätze stehen oberhalb des Strassenverkehrsamt zur Verfügung.
Natürlich halten wir uns an die geltenden Covid-Schutzregeln mit allem Drum und Dran. Auch beim Apéro.
Komm vorbei und schau dich um. Ich freue mich einen Schwatz mit dir.

14.11. | 13 bis 17 Uhr | Atelier Weihnachtsmarkt im FGZ Gemeinschaftsraum Schweighofstrasse 190, Zürich
Lass dich in meine Atelier-Ausstellung treiben, so fröhlich und locker, wie jeweils meine Seifenblasen unterwegs sind.
Die schönsten Seifenblasen habe ich mit der Kamera festgehalten und zu edlen Kunstkarten gestaltet. Sie bereichern Freundschaften und erfreuen Menschen als Gastgeschenk.
Auch einzigartige Unikat-Karten mit Ausschnitten aus Druckarbeiten kannst du bei mir am Atelier-Markt sehen.
Druckcollagen und kleinformatige Druckarbeiten laden dich zum Stöbern ein. Du findest garantiert etwas für dich – und kleine Geschenke für dir nahestehende Menschen.
Der FGZ an der Schweighofstrasse 190 liegt gleich bei der Haltestelle Hagacker der Busse 32 und 89. Parkplätze gibt es im Zentrum, in dem der Gemeinschaftsraum liegt.
Natürlich halten wir uns an die geltenden Covid-Schutzregeln mit allem Drum und Dran. Und darum tische ich dir an der Sonne draussen etwas Warmes oder einen Rotwein auf.
Komm vorbei und schau dich um. Ich freue mich einen Schwatz mit dir.

3er Serie Seifenblasen aus der Sukkulenten-Sammlung landet an der Selnaustrasse

Neues Büro, neue Kunst: Lukas Bösch freut sich über seine Fotoserie von Seifenblasen auf Reisen in der Sukkulenten Sammlung in Zürich.
Das vierte Exemplar der 3-er Serie «Seifenblasen in der Sukkulenten-Sammlung» ist im Büro von Lukas Bösch an der Selnaustrasse angekommen. Hier wetteifern die hellen Stellen der Fine-Art-Drucke mit Lichtreflexen von aussen. „Diese schönen Pflanzen muss ich nicht einmal giessen», frohlockt der neue Besitzer des Werks. Er freut sich über die zentrierende Wirkung, die diese Fotoserie entwickelt.
Die Auflage der Serie ist auf 10 Exemplare limitiert. Dass bereits vier Exemplare ihren Platz gefunden haben, hat mit den Reisen von Seifenblasen zu tun. Das Bild zeigt exemplarisch das Leben: Im freien Fall in die Welt gestossen, verblüfft die Seifenblase in einem verharrenden Moment, hier erstrahlt sie in ihrer ganzen Schönheit und spiegelt die Deckenkonstruktion des Glashauses. Schnell geht es dann weiter in Richtung der nächsten Pflanzenblüte.
Der spitze Blütenstempel wird der fragilen Seifenblase den Garaus machen. Man ahnt, befürchtet, kann aber nicht sehen, wie das Leben der Seifenblase in einem lautlosen Knall untergeht. Der Spannungsbogen lässt das dramatische Ende nur vermuten, die Aufmerksamkeit des Betrachters bleibt erhalten.
Träume I
Natur, Sonne, Mond und andere Planeten, Menschen und Hinweise auf Übernatürliches oder Religiöses verbinden sich in diesem Werk zu einem traumhaften, nebulösen Ganzen.
Ziehen die kleinen Runden den Blick auch an, öffnen sie unsere Wahrnehmung für das, was darüber hinaus auch noch da ist: Menschen, Spannungen und die Suche nach Ruhe, Sinn und Gleichgesinnten. Wie im Traum ist das Eine und vieles Einzelne gleichzeitig möglich, dem entspricht weiter die Farbgebung dieser Foto-Kombination.
Träume I ist eine Auftragsarbeit für einen Sammler, der ein Bild für seinen Ruhe- und Schlafraum suchte. Die Foto-Kombination ist 2 m breit und 66 cm hoch. Sie ist auf säurefreies Fine-Art-Papier oder Aluminium gedruckt erhältlich. Der Preis beträgt 2700 Franken, variierend nach Druck- und Aufziehverfahren. Die Auflage ist auf 5 Exemplare beschränkt.
«Gasträume»
Es ist Sommer. Zeit, in Zürich die von Künstlerinnen und Künstlern gestalteten «Gasträume» zu geniessen. 2013 gestaltete der aus der Türkei stammende Konzeptmaler Ekrem Yalçindag den Rennweg.
Der mittelalterliche Verkehrsweg ist heute eine beliebte Einkaufsmeile. Yalçindag überspannte die schmale Strasse mit 31 monumentalen Fahnenbildern, um eine völlig neue Wahrnehmung des Raums zu ermöglichen. Die farbenprächtigen Motive der abendländischen Beflaggungskultur schienen mir ideal, bunte Seifenblasen-Spiegelbilder in der an sich sehr grauen Strasse zu fotografieren.
Die Ausbeute aus mehreren Shootings war jedoch mager; der Wind, der Wind, das liebe Kind – er blies und pfiff jedes Mal gar heftig und unberechenbar um die Ecken. Hat der Wind auch den Rhythmus der Kombination verschiedener Bilder aus dieser Serie geprägt? Fast dünkt es mich. Wer genau hinschaut, sieht gleich zweimal eine Flagge von Yalçindag.
Wie alle Bilder von «Seifenblasen auf Reisen» ist auch «Rennweg» eine vom ursprünglichen Umgebungssujet emanzipierte Fotografie-Kombination und als solche ein eigenständiges Bild. «Rennweg 2013 wird im Format 200 x 66,66 cm auf Hahnemühle Fine Art Papier gedruckt und auf Aluminium aufgezogen. Das gibt der Fotografie eine unbeschreiblich schöne Tiefe und intensive leuchtende Farben in einem weiten Farbspektrum. Ganz ohne Spiegeleffekte, die das Rahmen hinter Glas mit sich bringt.
«Rennweg» passt wunderbar in moderne lichte Räume – in der Privatwohnung und in Geschäftsräumen. Die Auflage ist auf 5 Exemplare limitiert. Der Preis von 2700 Franken variiert je nach Druck- und Aufziehverfahren. Fragen Sie mich einfach an. Ich freue mich darauf.
Höhepunkte
So viele Menschen haben die Ausstellung vor, bei der Eröffnung und nachher unterstützt – ich bin ihnen allen dankbar! Vernissage und Finissage waren tolle Höhepunkte. Hier die Filmberichte:
- Musiker und Sängerin Lukas Bösch und Doritmay und Gemeinderätin Denise Vielmi, Horgen; sie machten die Vernissage zum Erlebnis
- Die Band Hegel von Lukas Bösch und Eva Sarkar, Freundin und Förderin; sie belebten die Finissage mit einer feinen Performance
- Michael von iAngels smart communication services für das Filmen und Bearbeiten der Filme.
- Dr. W.A.Günther MediaRent AG, Erlenbach für das elektronische Equipement
Wer die Ausstellung und die Höhepunkte verpasst hat, dem öffne ich gerne das Atelier. E-Mail oder Anruf genügt. Und als kleines Trösterchen, gibt’s hier noch ein paar Fotos von einigen, die dabei waren
Ich freue mich darauf!
Fotografien von Seifenblasen auf Reisen im Kunstkarten-Geschenkset
Ob als exklusive Grusskarte oder als hübsches Präsent zum Mitbringen: Die Kunstkarten der Fotografien von Seifenblasen auf Reisen lohnen mehr als einen Blick. 25 Sujets, die Sie noch nie gesehen haben. Diese wurden nur in kleiner Auflage produziert.
Sie finden die Karten gebündelt in fünf Sets am 22. und 23.12.2012 in der Markthalle Viadukt am Stand von Kulinarische Köstlichkeiten.
Ich werde selbst vor Ort sein und freue mich auf viele spontane Besucherinnen und Besucher.
Der Startschuss für die Produktion ist erfolgt
«Jedes Bild ein Unikat» – die Positionierung von Rund-ums-Bild passt ausgezeichnet zu meinen Fotografien. Die Qualität der Probedrucke ist mehr als überzeugend!
Diesen kleinen, feinen Betrieb für Bildbearbeitung zu empfehlen macht Freude. Die Beratung durch Oliver Bruns ist ausgesprochen individuell, die Technik top-aktuell /www.rund-ums-bild.ch/
Kunde trifft Künstlerin trifft Zulieferer
Im Planen und Realisieren der Ausstellung lebe ich eine Berufung: Das Schaffen von Synergien. Ich freue mich riesig:
Die Serie, die ich in der Konstruktionswerkstatt des Kunden Kläy & Co von http://www.aschmann.com erstellen durfte, wird auf einem professionellen Monitor meines Geschäftspartners für Livekommunikation http://www.mediarent.ch präsentiert. Der perfekte Platz für den 50″-Monitor ist bereits gefunden. Die Bilderserie wird wunderbar zur Geltung kommen
Ausstellung Villa Seerose, Horgen
20. bis 28. Oktober 2012
Vernissage 20.10., 14 bis 18 Uhr
Doritmay, Vocals, und Lukas Boesch, Piano, werden unsere Ohren mit Jazz- und Blues-Standards verwöhnen.
Finissage 28.10., ab 14 Uhr
Lukas Boesch, Zürich, greift wieder in die Tasten für uns.
Eva Sarkar http://www.sarkaratelier3.ch liest uns ihre Gedichte «was soll kunst» und «haus raum zeit»
Öffnungszeiten
Jeweils 14 bis 18 Uhr
oder nach Vereinbarung